Radio-Legende Udo Huber hat Ende der 80er-Jahre zu den 100 bekanntesten Österreichern gehört, „Mr. Hitparade“ war sein ...
Bei regelmäßigen Gesundheitschecks wie etwa der jährlichen Vorsorgeuntersuchung gibt es in Niederösterreich noch Luft nach oben. Nur etwa jeder und jede Zehnte nimmt hierzulande daran teil, zeigen akt ...
In Niederösterreichs Landeskliniken startet ein Digitalisierungsprojekt für die Pathologie. Mit Hilfe der EU und basierend ...
Mit einer feierlichen Benediktion ist Pater Ludwig Wenzl am Sonntag in der barocken Stiftskirche Melk als 68. Abt des ...
Seit Samstagabend steht es fest: Die Mariazellerbahn ist der diesjährige Sieger von „9 Plätze – 9 Schätze“. Nur wenige ...
Das Waldviertel war einst eine Hochburg des Uhrmacherhandwerks. Heute zeugt nur noch die Fachschule in Karlstein davon, der Beruf ist zur Seltenheit geworden. Benedikt Prand-Stritzko betreibt in Langa ...
Viel zu schnell und zudem ohne Kennzeichen am Auto ist am späten Samstagabend ein 20-Jähriger im Raum Fischamend (Bezirk ...
Das Anruf-Sammeltaxi im Bezirk Mödling galt als Verbindung zwischen Peripherie und öffentlichem Nahverkehr. Doch mit Ende ...
Die Mariazellerbahn ist Samstagabend von den ORF-Zuseherinnen und -Zusehern zum „schönsten Platz“ gekürt worden. In der ...
Beim Herrenteich in Litschau (Bezirk Gmünd) könnte in wenigen Jahren schon ein Campingplatz auf zwei unbebauten Äckern ...
Sogenannte Pseudogetreide – Amarant, Quinoa und Buchweizen – werden häufig wie Getreide verwendet, gehören botanisch gesehen ...
Mit der Umstellung auf die Winterzeit steigt in Niederösterreich wieder die Gefahr von Wildunfällen. Durch die früher ...